Nach einem Preisrückgang von gut 5% innerhalb von drei Handelstagen, konnte der Preis für ein Fass der Sorte WTI gestern mit Kurszuwächsen glänzen. Während der Dax zur Eröffnung der Haupthandelszeit positiv in den Tag gestartet ist, hat er bis zum Handelsende nachgelassen und nahezu unverändert geschlossen. Die US Indices konnten indes zulegen und haben die Stimmung auf den Nikkei übertragen, der in der Nacht ebenfalls mit einem Kurszuwachs aufwartete.
- AUDCHF -
Die FX-Paarung hat im Tageschart mittlerweile sechs Mal versucht, den Widerstandslevel um 0,75725 CHF zu durchbrechen. Der gestrige Test hat mit der Bildung eines abwärts gerichteten Umkehrstabes geendet. Dessen Bestätigung durch weiter fallende Kurse erhöht die Wahrscheinlichkeit eines Anlaufens des Tagestiefs vom Montag bei 0,74744 CHF sowie einem Test des Supports um 0,74181 CHF. Sollten es die Bullen anderseits schaffen, den genannten Widerstand zu knacken, liegt der nächsthöhere Anlaufbereich um 0,75946 CHF.
- EURPLN -
Der Unterstützungsbereich um Kurse von 4,26921 PLN hat im Handelsverlauf des Vortages gehalten. Der kurzfristig erfolgreiche Abprall sorgte für ein Tageshoch im Widerstandsbereich um 4,28959 PLN. Nimmt der Markt nun wieder an Fahrt auf, könnte das der Beginn der nächsten Bewegung in Richtung des übergeordneten Aufwärtstrends darstellen und das derzeitige Trendhoch um 4,33849 PLN über die Tageshochs bei ca. 4,30426 PLN und 4,32137 PLN anlaufen. Handelt es sich um ein Fehlsignal, bietet die derzeitige Korrektur noch Raum bis zum derzeitigen Trendtief bei 4,23470 PLN.
- NZDJPY -
Die Umkehr der Nachfrage innerhalb der tief gelaufenen Korrektur hat auch in Chart des NZDJPY zur Bildung eines Umkehrstabes beigetragen. Wird dieser durch weiter fallende Kurse bestätigt, liegen auf dem Weg zum Trendtief bei 74,561 JPY einige im Stundenchart ersichtliche Anlaufpunkte um 76,571 JPY, 76,242 JPY, 76,012 JPY und 75,628 JPY. Das derzeitige Trendhoch bei 77,481 JPY dient als wichtiger Widerstand für den Trend.
Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.