Börsenstart der Woche: DAX, Palantir, Amazon, Delta Airlines, Pepsi & Bitcoin im Fokus
.jpg)
Die neue Handelswoche beginnt mit frischem Schwung – und gleich mehreren spannenden Themen, die Trader und Investoren im Blick behalten sollten. Während wir in Deutschland weiter mit einem Umfeld aus politischen Maßnahmen zur Wirtschaftsförderung und gemischten Konjunkturdaten konfrontiert sind, richtet sich der Blick der Märkte auf eine Reihe von Top-Unternehmen, die in den kommenden Tagen für Bewegung sorgen dürften.
Eines der Highlights ist dabei Palantir (PLTR). Der Datenanalyse-Spezialist bleibt einer der interessantesten Tech-Titel des Jahres. Nach der beeindruckenden Performance in den vergangenen Monaten und dem starken Kursrutsch vom Freitag fragen sich viele Anleger: Kann die Aktie ihr Momentum halten – oder droht eine Korrektur? Im Video werfen wir einen genauen Blick auf die Charttechnik und fundamentalen Perspektiven des Unternehmens.
Auch Amazon (AMZN) steht weiter im Rampenlicht. Der Tech-Gigant zeigte zuletzt Stärke – vor allem im Cloud- und KI-Bereich. Doch wie viel Potenzial steckt noch im Kurs, können die anstehenden „Big Deal Days“ ein Kursfeuerwerk entfachen und welche charttechnischen Marken sind für Trader jetzt entscheidend?
Spannend wird es außerdem bei Delta Airlines (DAL), die am 9. Oktober 2025 ihre Quartalszahlen veröffentlicht. Die Airline-Branche steht seit Monaten unter Beobachtung – steigende Kosten, schwankende Nachfrage und geopolitische Risiken beeinflussen die Margen.
Im Konsumsektor richtet sich der Fokus auf den Vergleich Pepsi (PEP) versus Coca-Cola (KO). Beide Giganten stehen vor ihren Quartalsberichten – doch welche Aktie hat aktuell die besseren Karten? Wir beleuchten Kennzahlen, Analystenerwartungen und mögliche Handelschancen.
Darüber hinaus blicken wir auf den DAX, der sich nach der jüngsten Rally am Allzeithoch befinden. Welche Marken jetzt entscheidend sind und ob sich eine weitere Aufwärtsbewegung andeutet, erfährst du in der ausführlichen Chartanalyse.
Und natürlich darf auch der Bitcoin (BTC) nicht fehlen: Die Rally des digitalen Goldes läuft weiter – doch wie nachhaltig ist der aktuelle Anstieg und wo liegt ein nächstes Ziel?
Tickmill’s tägliche Tradingideen – Live-Besprechung
Diese Themen standen heute in der Live-Besprechung um 8:30 Uhr auf der Agenda:
· 00:00 Heute auf der Agenda
· 01:26 Wichtige Nachrichten für die Handelswoche Dtl. | EU | GB
· 02:45 Palantir
· 08:20 Amazon
· 13:19 Delta Airlines - Quartalszahlen 09.10.25
· 14:08 Pepsi (vor Zahlen) vs. Coca-Cola
· 17:52 DAX - Wochenvorschau
· 21:48 Bitcoin – Rally
Mike Seidl’s tägliche LIVE-Analysen mit Tickmill: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Abonnieren Sie jetzt unseren YouTube Kanal unter. Tickmill Deutsch - YouTube.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 73% und 72% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.