Wann schlagen die Bären im AUDUSD wieder zu? - Tickmill's Handelsideen vom 21. Juni 2019

Vor dem zweiten großen Verfallstag in diesem Jahr haben sich die Indices relativ freundlich gezeigt. Die obersten Ränge der Tagesperformance haben die Rohstoffe belegt. Über 5% Kursplus beim WTI und fast 3% Aufschlag beim Gold sprechen für sich.
AUDUSD: Wann schlagen die Bären wieder zu?
Der Kursanstieg im AUDUSD hat den Wert der FX-Paarung seit dem Trendtief bei 0,68314 USD in eine gut 50-ige Korrektur geführt. Aus technischer Sicht kann diese sich noch bis hin zum Regressionshoch bei 0,70202 USD ausdehnen. Als Drehbereich kann hierbei – auch mit Blick in den Stundentrend – das Level um 0,69638 USD ausgemacht werden. Umkehrsignale offerieren den Beginn der nächsten Progression im Richtung Trendtief bei 0,68314 USD bis hin zum Jahrestief bei 0,67247 USD. Ein Bruch des laufenden Stundentrends wäre ein erstes Indiz für dieses Szenario.
EURZAR: Dynamischer Kurssturz bietet Chancen
Die Regression des großen Trends der Woche ist im Tageschart des EURZAR durch einen Abwärtstrend ersichtlich. Dessen letzte Bewegung hat sich sehr dynamisch gezeigt. Die dadurch entstandene Überdehnung fand gestern erstmals eine Unterbrechung. Sollten die Käufer hier am Ball bleiben, sind die Chancen für eine Erholung gegeben. Orientierung hierfür bietet das im Stundentrend ersichtliche Zwischenhoch bei 16,31612 ZAR sowie der Widerstand am Ausbruchslevel um 16,57050 ZAR. Einer direkten Bewegungsfortsetzung hingegen bietet der Bereich um das vorangegangene Bewegungstief bei 16,01300 ZAR eine Zwischenstation auf dem Weg zur Unterstützung am Wochentrendtief bei 15,82690 ZAR.
FTSI 100: Zweite Chance für die Bullen
Der Ausbruch aus der bullischen Flagge hat im britischen Leitindex FTSI 100 für die Entstehung eines Aufwärtstrends gesorgt. Die Korrektur nach der schnellen und eintägigen Bewegung findet derzeit auf hohem Niveau statt. Trader, die den ersten Ausbruch verpasst haben, könnte sich hier eine zweite Chance zum Einstieg bieten. Kurse über dem kleinen Trendhoch bei 7.469 Punkten deuten auf eine Fortsetzung des Trends in Richtung Jahreshoch bei 7.528 Punkten hin. Unterstützung bietet das Flaggentief bei 7.315 Punkten. Notierungen darunter trüben das Chartbild bärisch ein.
Risikohinweis: 81% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.