Ein Blick auf die Charts von Nikkei und Dax erweckt den Eindruck, dass der Gegenbewegung nach den vorangegangenen Verlusten die Puste ausgeht. Öl war am Donnerstag zunächst ebenfalls schwach, später allerdings stark gefragt.
- USDJPY mit Seitwärtskorrektur -
Die weit gelaufene Bewegung im USDJPY fand in dieser Handelswoche am Unterstützungsbereich um das alte Swinglow bei 107,768 JPY das Zwischentief. Seit dem pendeln die Kurse zwischen 107,814 JPY und 108,484 JPY. Kommt am oberen Band der Range Kaufstärke auf, findet die Korrekturausdehnung über die Preisseite am Ausbruchslevel des aktuellen Abwärtstrends bei 109,018 JPY einen ersten Widerstand. Notierungen unter 107,814 JPY sprechen für den Fortgang des Trends und ebnen mit diesem Bruch den Weg zum Jahrestief bei 104,753 JPY.
- WTI an wichtiger Unterstützung -
Die deutlichen Kursrückgänge in den vergangenen Wochen haben den Preis für ein Fass der Sorte WTI mittlerweile in das Unterstützungsband zwischen 50 und 51 USD bewegt. Das hier aktuell erhöhte Kaufinteresse könnte für weitere Anstiege sorgen. Mit dem Tageshoch bei 53,67 US sowie dem für den Wochenchart wichtigen Widerstand um 54,52 USD, stehen der regressiven Phase zwei Pivotlevel zur Verfügung. Ein Blick zur Chartunterseite offenbart einer erneuten Kursumkehr zunächst das erwähnte Supportband und später die Unterstützung um 44,20 USD bzw. dem Jahrestief aus 2018 um 42,15 USD als Bewegungspotential.
- MIB mit Umkehrsignal -
Die regressive Phase im Abwärtstrend des italienischen Aktienindex MIB hat gestern mit einem Intraday-Abverkauf aufgewartet. Dies ist ein Indiz für den möglichen Beginn der neuen Bewegung in Richtung Trendtief bei 19.528 Punkten. Bestätigt sich dieses Anzeichen, dienen dem progressiven Verlauf die Zwischentiefs des untergeordneten Korrekturtrends bei 20.028, 19.738 und 19.583 Punkten als Wegpunkte. Das Level um 20.679 Punkte agiert im Falle einer Korrekturausdehnung als Widerstand.
Risikohinweis: 81% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.