Mit rund 100 Punkten Kursaufschlag hat der DAX sein Reversal vom Montagnachmittag fortsetzen können und damit die altbekannte Range zurückerobert. Stehen wir damit vor den gleichen Fragen, wie schon seit Wochen?

DAX-Bullen neu erwacht

Man kann nach dem heutigen Handelstag den DAX-Bullen erneute Kraft attestieren. Sie begannen gleich am Morgen zur XETRA-Eröffnung mit dem GAP-close zum letzten Handelstag der Vorwoche bei 13.219 Punkten. Entsprechend sah man diese Stärke bereits in der Vorbörse (Rückblick):

[caption id="attachment_36008" align="alignnone" ]20200107_dax_vorboerse_run_Tickmill.png Starke Vorbörse am Dienstag[/caption]

Es war die direkte Fortsetzung des Reversals vom Montag:

[caption id="attachment_36061" align="alignnone" ]20200108_dax_vortag_xetraverlauf_Tickmill.png Fortsetzung des DAX-Reversals vom Montag[/caption]

Dieses Level konnte umgehend nach der XETRA-Markteröffnung um 9.00 Uhr erneut angelaufen werden und im weiteren Handelsverlauf ebenso das Niveau vom Freitags-Eröffnungskurs. Zwischenzeitlich stand somit im DAX die Marke von 13.283 Punkten auf der Anzeigetafel - dies entsprach dem Eröffnungsniveau vom zweiten Handelstag diesen Jahres:

[caption id="attachment_36060" align="alignnone" ]20200108_dax_vortag_xetra_hochs_Tickmill.png DAX zeigt Rücklauf zum Freitags-Opening[/caption]

Damit war die übergeordnete Range der letzten Handelswochen wieder im Fokus der Marktteilnehmer, wie der Blick auf das große Chartbild zeigt:

[caption id="attachment_36063" align="alignnone" ]20200108_dax_xetra_vortag_range_Tickmill.png DAX kehrt in alte Range zurück[/caption]

Recht genau in der Range-Mitte schloss der XETRA-Handel und zeigte damit folgende Marken auf:

Eröffnung13.199,59PKT
Tageshoch13.283,88PKT
Tagestief13.166,40PKT
Vortageskurs13.126,99PKT

Kann man hier mit einem neuen Durchmarsch innerhalb der Range rechnen?

Implikationen für den Mittwochshandel

Bis zur oberen Range-Kante sind es nunmehr 100 Punkte Differenz und bis zum Jahreshoch aus 2019, welches binnen weniger Handelstage dreimal tangiert wurde, sind es knapp 200 Punkte:

[caption id="attachment_36062" align="alignnone" ]20200108_dax_xetra_vortag_abstand_ATH_Tickmill.png Abstand DAX zum Jahreshoch[/caption]

Es ist eine Bandbreite, die im Angesicht der aktuellen Volatilität durchaus realisierbar ist. Immerhin schwankte der Januar bisher um 476 Punkte und zeigte an jedem Handelstag mehr als 100 Punkte Bewegung auf.

In der Vorbörse sehen wir einen erneuten Test der unteren Range-Kante und damit ein potenzielles GAP zu gestern:

[caption id="attachment_36073" align="alignnone" ]20200108_dax_vorboerse_range_tickmill.png DAX-Vorbörse an unterer Range-Kante[/caption]

Damit haben wir nach den Meldungen aus der Nacht über die weitere Eskalation im USA-Iran-Konflikt erneute Unruhe auch am Markt. Die Unterschreitung der 13.120 wäre für mich ein erneut bärishes Signal, was den DAX bis auf 13.050 und entsprechend den Nacht-Tiefs auf 12.970 drücken könnte.

Wirtschaftstermine am Mittwoch 08.01.2020

Für die Wochenmitte sind folgende Termine im Wirtschaftskalender verzeichnet.

Nach den Werkaufträgen aus Deutschland von 8.00 Uhr sind um 11.00 Uhr die Augen auf EU-Daten gerichtet. Der Geschäftsklimaindex, das Industrievertrauen und das Verbrauchervertrauen sind nur drei stellvertretende Daten dieser Terminserie.

Um 14.15 Uhr wird dann mit der ADP-Beschäftigungsänderung ein weiteres Indiz zum US-Arbeitsmarkt veröffentlicht. Hierauf schauen Investoren sehr genau im Vorfeld der Freitagsdaten.

Zwei Reden von hochrangigen Notenbänkern der EZB um 14.00 Uhr und der FED um 16.00 Uhr runden den Kalender entsprechend ab.

[caption id="attachment_36059" align="alignnone" ]2020-01-08_Wirtschaftstermine.png Wirtschaftstermine am 08.01.2020[/caption]

 

Kommen Sie gut in den mittleren Handelstag dieser Woche

Viel Erfolg wünscht Ihnen hierbei Andreas Mueller (Bernecker1977)

 

 

Haftungsausschluss: Das zur Verfügung gestellte Material dient nur zu Informationszwecken und ist nicht als Anlageberatung zu verstehen. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe , Einzelperson oder Firma.

Warnung vor hohem Risiko: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 72% und 71% der Privatanleger verlieren Geld, wenn sie mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd CFDs handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie wissen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.