Nasdaq ruft mit inverser Schulter-Kopf-Schulter-Formation die Bullen auf den Plan

Der US-Technologieindex Nasdaq 100 hat auf die Nachrichtung um einen möglichen Impfstoff gegen Covid-19 mit einer dynamischen Korrektur der vorangegangenen Erholung korrigiert. Sie wollen wissen, welche Chancen sich nun ergeben und wie es der Index schaffen kann, in den Bullenmodus zurückzukehren? Dann lesen Sie weiter und planen Sie Ihren Trade!
Positiver Wochenausklang hält Rallychance am Leben

Gewinnmitnahmen haben den technologielastigen US-Index zum Start der vergangenen Handelswoche deutlich unter Druck gesetzt. Die Abverkäufe vom Montagshoch bei 12.416 Punkten ließen den Nasdaq 100 bis in den Drehbereich an der psychologisch wichtigen Marke bei 11.500 Punkten fallen. Hier setzten erste Gegenreaktionen ein, die dann am Mittwoch zu einer ernsthaften Gegenbewegung führten. Doch noch ist nicht sicher, ob der Index einfach so in den Rallymodus übergeht. Allerdings ist das Verharren auf hohem Niveau ein gutes Zeichen dafür. Entscheidend wird sein, wie sich die Kurse am Tageshoch bzw. Tagestief der markierten Donnerstagskerze verhalten. Bei Notierungen unterhalb von 11.782 Punkten erhöht sich (mit Bezug zur vorangegangenen Aufwärtsdynamik) die Gefahr eines erneuten Tests des Zwischentiefs bei 11.511 Punkten. Anstiege über das Donnerstagshoch bei 11.980 hingegen erhöhen die Chance von Anschlusskäufen und rücken Anstiege zum Vorwochenhoch bei 12.416 Punkten auf die Agenda.
Inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formation ruft die Bullen auf den Plan

Das zuvor erwähnte „Verharren auf hohem Niveau“ im Hinblick auf den ersten Erholungsversuch nach dem vorangegangenen Kurssturz, macht sich im untergeordneten Trendverlauf durch eine Seitwärtsphase bemerkbar. Das Kerzenbild innerhalb dieser Spanne (Tageshoch und –tief vom Donnerstag) erinnert in seiner Ausprägung etwas an eine inverse Schulter-Kopf-Schulter Formation, deren Nackenlinie im Bereich um die Marke von 11.940 Punkten verläuft. Die Bullische Auflösung dieses Chartmuster wäre ein Zeichen dafür, dass es die Käufer ernst meinen. Die kurzfristigen Anlaufpunkte für einen bullischen Sprint liegen in diesem Fall am Verkaufslevel bei 12.130 Punkten, den untergeordneten Verlaufshochs bei 12.267 Punkten und 12.390 Punkten sowie dem Vorwochenhoch bei 12.416 Punkten. Schlägt der Ausbruchsversuch jedoch fehl, rücken bei Kursen unterhalb von 11.782 Punkten die Orientierungsbereiche um 11.585 Punkte sowie 11.511 Punkte auf´s Tableau. Im Falle eines massiven Abverkaufs, gesellen sich die tieferen Kaufbereiche bei 11.340 Punkten, 11.230 Punkten und 10.960 Punkten dazu.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.co.uk/de/education/webinars/93017117289/1594017000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 75% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.