Per Stand gestern sind nur 12 der 100 Aktien im Nasdaq 100 im aktuellen Handelsjahr im Plus. Die Verluste der anderen 88 Werte dehnen sich bis in den Bereich von 50 Prozent hinein aus. Es ist also sicher, dass der Bärenmarkt den Index fest im Griff hat. Das sollten aktive Traderinnen und Trader immer im Blick behalten. Wo die nächsten Kursziele auf der Chartunterseite liegen und wann sich eventuell ein kurzfristiger Long-Trade anbietet, verrät wie immer der Blick in die Charts.

Es geht seit Wochen brutal zur Sache

Diese Aussage wirddurch die massiven Kursbewegungen und die extreme Volatilität im Nasdaq 100untermauert. Seit dem Erholungshoch vom 02. Februar 2022 bei 15.276 Zählernkannten die Kurse nur eine Richtung. Es ging abwärts bis auf 13.030 Punkten.Auch der Erholungsversuch der vergangenen Woche wurde direkt wieder abverkauft.Der Konflikt in der Ukraine und deren Auswirkungen auf die globale Wirtschaftwerden sich sehr wahrscheinlich noch längere Zeit negativ auf dieKursentwicklung auswirken. So lange der Weg des leichteren Widerstands in dieChartunterseite erstreckt, ist es eine gute Idee nach passenden Short-SetupsAusschau zu halten. Die passenden Ziele dafür lassen sich aus dem historischenChartverlauf identifizieren. Wenn das Zwischentief bei 13.030 Punkten fällt,steht ein Test der Unterstützung um die Marke von 12.900 Punkten auf derAgenda. Finden die Verkäufe auch dort kein Ende, werden Kursrückgänge um das12.200 Punktelevel wahrscheinlich.

Ein Erholungsversuch ist nie ausgeschlossen

Wer sich mit seinenTrades nur kurzfristig im Nasdaq 100 aufhält, dürfte durchaus in der Lage sein,von einer Erholungsbewegung zu profitieren. Durch die hohe Volatilität sindtechnische Gegenreaktionen oft mit starken Kursbewegungen verbunden. Ausaktueller Sicht bieten sich bei einem gelungenen Rückschnapper und Kursenoberhalb von 13.422 Punkten der Widerstand bei 13.700 Punkten sowie dasZwischenhoch bei 13.880 Punkten als mögliche Ziele einer regressiven Phase an.Läuft es noch weiter nach oben, gesellen sich die Drehlevel um 14.060 Punkte,14.218 Punkte und 14.394 Punkte auf diese Liste hinzu.

Videobesprechung

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl