Der US-Dollar konnte am Donnerstag an Stärke gewinnen und hat damit den EUR unter Druck gesetzt. Von diesem Vorteil konnte der Dax allerdings nicht profitieren. Er gab im Handelsverlauf um gut 1,6% nach, was das Chartbild – zumindest kurzfristig – wieder eintrübt.
- IBEX35 -
Auf dem Weg von unten zum übergeordneten exponentiellen gleitenden Durchschnitt der vergangenen 200 Tage sind die Kurse in den letzten beiden Monaten immer wieder nach unten abgeprallt. Nach dem Abprall in der aktuellen Handelswoche verweilte der Index im Unterstützungsbereich um die Marke von 9.660 Punkten, was zwei mögliche Szenarien offenbart. Zum einen könnten die Kurse von hier aus – wie zuvor geschehen – wieder Anlauf auf die 9.900 Punkte nehmen, wobei zunächst das Tageshoch vom Donnerstag um 9.786 Punkte zu überwinden ist. Zum anderen würde ein Bruch des Supports den Weg in die früheren Tagestiefs um 9.620 und 9.552 Punkte frei machen.
- NZDCAD -
Aktuell notieren die Preise der FX-Paarung im abwärts gerichteten Tagestrendverlauf an der Unterstützung um das aktuelle Tief vom 17. Mai 2018 um 0,87867 CAD. Kommt es zum Bruch dieser Marke könnten die Tagestiefs um 0,87597 CAD direkt angelaufen werden. Bei anhaltendem Preisdruck von oben wäre ein Test der Unterstützung bei 0,86827 CAD opportun. Bei einem Abprall von der Unterstützung wären kurzfristige Kurszuwächse in den Widerstand um 0,88339 CAD bzw. das Tageshoch vom 01. August 2018 um 0,88735 CAD erdenklich.
- USDNOK -
Die Kurse in der kontraktionsmäßig verlaufenden Korrektur im Tageschart des USDNOK ist gestern wieder einmal in den Preisbereich um 8,22729 NOK hineingelaufen, in dem es in der Vergangenheit zu deutlichen Kursrücksetzern kam. Schaffen es die Händler dieses Mal, den Widerstand nachhaltig zu überschreiten, stehen übergeordnet die Kursmarken um 8,24682 NOK und 8,27257 NOK als kurzfristige Anlaufmarken im Chart. Mittelfristig könnten anhaltende Kurssteigerungen in die Level um 8,30542 NOK sowie 8,33117 NOK laufen. Im Falle eines erneuten Abpralls stehen auf dem Weg zum Support bei 8,12129 NOK die Tagestiefs um 8,16374 NOK und 8,14826 NOK als Drehpunkte bereit.
Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.