Die FX-Paarung EURCHF bietet aktuell Potential für Bewegung in beide Richtungen. Während sich das italienische Aktienbarometer an seinem Jahreshoch versucht, steht beim AUDJPY vor weiteren Kursanstiegen der Test eines Widerstandes bevor.
EUCHF bietet Chancen in beide Richtungen
EURCHF hat mit dem Spikehigh vom Freitag bei 1,10391 CHF nicht nur das Widerstandslevel um 1,10186 CHF überschritten, sondern aus technischer Sicht einen den neuen Aufwärtstrend – blau markiert – gebildet. Dessen weiterer Verlauf findet um das Zwischenhoch bei 1,10620 CHF seinen nächsten Widerstand. Dieses positive Bild hat allerdings auch eine Schattenseite. Denn der Ausflug über den kleinen Widerstand bei 1,10186 CHF dauerte nur kurz an und mündete in einem Abverkauf mit einem Schlusskurs im unteren Drittel der Tageskerze. Kommt es zu Notierungen unter dem Tagestief um 1,09648 CHF richtet sich der Fokus auf Regionen um das Tagestief bei 1,08988 CHF sowie um das Tief des kleinen Aufwärtstrends bei 1,08707 CHF.
MIB 40 testet das Jahreshoch
Italiens Aktienindex MIB 40 notiert aktuell erneut knapp unter seinem Jahreshoch um die Marke von 22.200 Punkten. Bleiben die Käufer am Ball könnte der Test diesmal gelingen und weite Käufer nach sich ziehen. Steigenden Kursen bieten sich aus kurzfristiger Sicht die Kurslevel um das Oktoberhoch bei 22.292 Punkten sowie das Jahreshoch bei 22.350 Punkten als Wegpunkte an. Ein Abprall vom Widerstand um das Jahreshoch hingegen könnte in den Tagestiefs um 21.770 Punkten und 21.330 Punkten sowie dem Zwischentief um 21.118 Punkten Unterstützung suchen.
AUDJPY verharrt unter Widerstand mit bullischem Potential
Die im Bereich der Marke um 71,740 JPY stattgefundene Bodenbildung hat die Grundlage für die letzten Kursanstiege im AUDJPY gestellt. Von dort aus ist der FX-Paarung der erneute Anstieg in das Widerstandslevel um 74,100 JPY gelungen. Wie es nun weitergeht hängt von der Auflösung der Außenkerze vom Freitag vergangener Woche ab. Notierungen über deren Hoch bei 73,952 JPY zeugen von Stärke und machen kurzfristig den Test des Zwischenhochs bei 74,494 JPY opportun. Nachhaltige Kursanstiege finden im Widerstand am Korrekturhoch des großen Abwärtstrends bei 76,200 JPY den nächsten Anlaufpunkt. Notierungen unter dem Tief der Außenkerze lassen hingegen auf einen erneuten Test des Bodenbereiches um 71,740 JPY schließen.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Verpassen Sie keine Gelegenheit und melden Sie sich für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 70% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.