AUDUSD – EURMXN – USDCHF – Die Handelsideen für den 17.01.2019

Das Brexit-Votum hat die Händler nicht aus dem Konzept gebracht. Alles lief wie erwartet und so gab es am Mittwoch bei den Indices, Edelmetallen und beim Öl keine überraschenden Ausschläge.
- AUSUSD -
Der Rebound nach dem Spike zum Low um 0,67247 USD hat die Kurse innerhalb weniger Handelstage auf 0,72350 USD ansteigen lassen und ist nun wieder im Fallen begriffen. Die Frage ist hier: Wird das nach dem Rebound eine bullische Flagge, die zur Bildung eines neuen Aufwärtstrends führt oder ist das bereits die nächste Abwärtswelle? Um den Plan des bullischen Szenarios zu aktivieren, müssten die Kurse über den Widerstand zwischen 0,72350 USD und 0,72466 USD. Mittelfristig könnte dann der Test des Dezemberhochs um 0,73937 USD anstehen. Kurzfristig hingegen ist Abwärtstrend einfach nur tief korrigiert. Egal, ob die Formation einen Bullenflagge wird oder nicht. Die derzeitige Korrektur hat zunächst das Potential, die Tagestiefs um 0,71454 USD, 0,71327 USD sowie 0,71162 USD anzulaufen.
- EURMXN -
Der Kursrückgang seit dem Trendhoch um 23,44000 MXN hat den Wert der FX-Paarung mittlerweile unter den Bereich um 21,64879 MXN geführt und notiert damit sehr nahe am Trendtief- und Supportlevel um 21,45660 MXN. Die weit gelaufene Abwärtsbewegung könnte hier möglicher Weise zu einem Gegenschub ansetzen, der in den Tageshochs bei 21,70720MXN und 21,82119 MXN Anlaufmarken sucht und damit der Wochen-Trendfortsetzung eine Chance bietet. Mit Blick zur Unterseite würden weitere Kursrückgänge den Test des genannten Trendtiefs bei 21,45660 MXN sowie dem darunterliegenden Level um 21,32934 MXK opportun machen.
- USDCHF -
Die tiefe Regression im Abwärtstrend notiert sehr nahe am gültigen Korrekturhoch um 0,99200 CHF. Anzeichen für eine Nachfrageumkehr – z.B. Trendwechsel im untergeordneten Verlauf der Stunde – in dieser Verortung, könnten den Start der neuen Bewegung initiieren. Auf dem Weg zum Trendtief bei 0,97160 CHF stellt der Bereich um 0,98022 CHF eine mögliche Unterstützung dar. Kurse oberhalb von 0,99200 CHF hingegen könnten bei weiterhin hoher Schwankungsbreite das nächste Korrekturhoch um 0,99631 CHF ins Visier nehmen.
Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.